Der Beitrag erklärt die Möglichkeiten einer fokalen Therapie der Prostata
Der Beitrag erklärt die Möglichkeiten einer fokalen Therapie der Prostata
Der Beitrag erklärt die Möglichkeiten der aktuellen Bildgebung der Prostata
Der Beitrag erklärt, was klinische Studien sind und wie sie durchgeführt werden
Wenn Prostatakrebs bereits stark fortgeschritten ist oder Metastasen vorhanden sind, ist eine lokale Therapie – also Operation oder Bestrahlung – oft nicht mehr sinnvoll. In diesen Fällen kommt eine systemische medikamentöse Behandlung zum Einsatz.
Die fokale Therapie (FT) ist eine schonende Behandlungsoption für lokal begrenzten Prostatakrebs, die gesunde Gewebestrukturen erhält. Seit 2021 ist sie fester Bestandteil der S3-Leitlinien und kein experimentelles Verfahren mehr. Wann ist FT geeignet? ✅ Niedriges bis mittleres Risiko (Very Low – Intermediate Risk) ✅ Tumor ist präzise lokalisierbar ✅ Patient ist bereit für regelmäßige Kontrollen Wann nicht? ❌ Hochrisiko-Tumore oder Lymphknotenbefall ❌ Unklare Diagnostik Die HIFI-Studie (EAU 2024) zeigt, dass FT eine bessere Lebensqualität bietet als radikale Eingriffe. Dennoch bleibt eine individuelle Beratung essenziell.