Strahlentherapie der Prostata – Ein Überblick von Prof. Dr. Martin Schostak
Prof. Dr. Martin Schostak:
Guten Tag, mein Name ist Prof. Dr. Martin Schostak, ärztlicher Leiter bei der LOGICURO-GmbH. Heute möchte ich über die Strahlentherapie der Prostata sprechen
die Radikaloperation ist tatsächlich die älteste Therapie gegen Prostetakkrebs Sie wurde vor über 120 Jahren erfunden Aber inzwischen gibt es andere alternative Behandlungen z.B die Strahlentherapie Bei der Strahlentherapie muss der Körper nicht eröffnet werden sondern es wird ähnlich wie bei einer Rönkgenaufnahme von allen Seiten eine hochenergetische Strahlung auf den Körper gerichtet gezielt wird mittels Computertomographien Kernspinnentomographien oder wenn vorhanden einer PSMA Pctsuchung Die Belastung durch die Strahlentherapie ist völlig anders als die durch eine Operation Patienten werden so gut wie niemals undicht also inkontinent Das Sexualleben kann allerdings ebenfalls leiden vor allem durch die häufig notwendige begleitende Hormone Zugstherapie die z.B für 6 Monate verabreicht werden muss Die Heilungsaussichten durch eine Strahlentherapie sind exzellent So wissen wir dass nach 15 Jahren nicht nur die Behandlungsqualität sondern auch das krebstherapeutische Ergebnis identisch ist mit dem einer Operation Deshalb können wir für Männer mit einer Lebenserwartung bis 15 Jahre die Strahlentherapie als gleichwertige Therapieoption empfehlen
Über den Autor: Prof. Dr. Martin Schostak
Prof. Dr. med. Martin Schostak ist als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der LOGICURO-GmbH. Er ist Urologe mit umfassender Erfahrung im Bereich komplexer chirurgischer Eingriffe, fokaler Therapie sowie medikamentöser Tumortherapie. Als langjähriger Direktor der urologischen Klinik des Universitätsklinikums Magdeburg ist sein Anspruch, die Behandlungsmöglichkeiten immer auf den aktuellsten Stand der medizinischen Forschung abzustimmen.