Blasenkrebs – Ein Überblick von Prof. Dr. Martin Schostak
Prof. Dr. Martin Schostak:
Guten Tag, mein Name ist Prof. Dr. Martin Schostak, ärztlicher Leiter bei der LOGICURO-GmbH. Heute möchte ich über Blasenkrebs sprechen
Blasenkrebs ist eine häufige wenn gleich in der Bevölkerung ziemlich unbekannte Erkrankung Blasenkrebs entsteht im Wesentlichen durchs Rauchen Giftstoffe aus den Zigaretten werden übers Blut in den Urin geleitet wirken dort auf die Harnblase ein und können zur mal liegenden Entartung der Harnblasen Schleimhaut führen bei Blasenkrebs gibt es oberflächliche wenig aggressive Varianten die sich mit Hilfe einer sogenannten elektrischen Schlinge durch die natürliche Öffnung also durch die Harnröhre entfernen lassen es gibt aber auch gefährliche sogenannte muskelinasive und aggressivere Krebse hier reicht solche eine transurethrale Resektion also eine Abschabung mit der Elektroschlinge nicht stattdessen muss der betroffene Bereich entfernt werden in den meisten Fällen geht es sogar um eine sogenannte radikale Zystektomie das heißt um eine Entfernung der ganzen Harnblase und der direkt anliegenden Organe beim Mann ist das die Vorsteherdrüse bei der Frau ist das die Vorderwand der Vagina wenn eine radikale Zystektomie durchgeführt wird dann muss eine neue Form der Urinspeicherung gefunden und eingebaut werden das könnte z.B eine Neoblase sein oder auch ein Reservoir was man Mainz-Pouch nennt es gibt aber auch Formen der Inkontinenten Harnableitung wo man auf die Bauchhaut einen Beutel klebt und hier der Urin direkt heraustropft und in den Beutel läuft durch eine radikale Zystektomie kann man die meisten Fälle von muskelinvasiven Blasenkrebs glücklicherweise heilen aber es handelt sich um eine große Operation die durchaus auch große Risiken mit sich bringt deshalb ist die Früherkennung bei Harnblasenkrebs so wichtig so hofft man den Krebs wenn er denn da ist in möglichst frühen Stadien zu entdecken um ihn mit der Schlinge abtragen zu können und eine radikale Zystektomie damit zu vermeiden
Über den Autor: Prof. Dr. Martin Schostak
Prof. Dr. med. Martin Schostak ist als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der LOGICURO-GmbH. Er ist Urologe mit umfassender Erfahrung im Bereich komplexer chirurgischer Eingriffe, fokaler Therapie sowie medikamentöser Tumortherapie. Als langjähriger Direktor der urologischen Klinik des Universitätsklinikums Magdeburg ist sein Anspruch, die Behandlungsmöglichkeiten immer auf den aktuellsten Stand der medizinischen Forschung abzustimmen.